
Siebmaschinen
Die Synthese einer erfolgreichen Kombination bewährter mechanischer Basistechnologien mit modernen Systemen der Steuerung und Regelung macht die Sieb und Klassiermaschinen von HAVER überall auf der Erde zu produktiven Leistungszentren.
Schüttgüter wie Schotter, Kies und Sand, Trockenmörtel, Zement, Kalk, Gips oder auch Bauschutt, Glas, Düngemittel und viele Erze werden mit Hilfe von HAVER Maschinen gesiebt, klassiert, selektiert, von Fremdkörpern befreit und anschließend der Weiterverarbeitung zugeführt.
Das Erfahrungspotential aus über 15 000 produzierten Siebmaschinen in Kombination mit den vielfältigen Möglichkeiten schalt- und steuerungstechnischer Vernetzung versetzt die HAVER Spezialisten in die Lage, maßgeschneiderte Qualitätslösungen entwickeln und anbieten zu können, und zwar weltweit und stets zu wettbewerbsgerechten Konditionen.
Sowohl für die Chemie- und Lebensmittelindustrie als auch im Umfeld aggressiver bzw. widriger Umgebungsbedingungen oder bei absoluter Berücksichtigung des Umweltschutzes – das variantenreiche Maschinenprogramm von HAVER & BOECKER bietet die richtige Lösung.
Robust-Bewährte Grundkonfigurationen auf der Basis der weltweit etablierten NIAGARA Technologien aus dem HAVER Werk in Münster begründeten den guten Ruf für Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und höchste Wirkungsgrade.
HAVER & BOECKER hat das richtige System, die sinnvollste Konfiguration für annähernd jeden Bedarf und jeden Anwendungsfall.
Die gesamte Palette konstruktiver Maschinenkonzeptionen kommt aus einer Hand: als Kreis-, Frei-, Linear- oder Exzenterschwinger, offen, gekapselt oder in Kombination. Die breite Palette der Schwingförderrinnen gehört ebenso zu unserem Leistungsumfang wie die HAVER Fine-Line für die Feinstabsiebung als System mit direkt erregtem Siebbelag.
Ausgereifte Technologien und innovative Ideen – eine Verflechtung und auch Verpflichtung, die der HAVER Siebtechnik zur Weltgeltung verhilft.
Siebsysteme im Überblick
Exzenter-Schwingsieb

Einsatzbereich
- Kalkstein als Vorabscheider
- Wasserbausteinabsiebung
- Hartstein- und Erzaufbereitung
- Bauschuttaufbereitung
- Klassierung siebschwieriger Güter bei hohen Leistungen und schwankender Aufgabe
- Brecherentlastung
Trennschnitte
- 8-350 mm
- Lochbleche, PS-Gitter, Drahtgewebe, Gummi/PU, Fingerroste
Leistung
- 0-3 000 t/h
- 1-3 Decks
Vorteile
- verstopfungsfreie Absiebung auch bei Rundlochung
- konstante Siebgüten auch bei schwankenden Bedingungen
- konstante Amplitude
- kundenangepasste Lösungen
Linear-Schwingsieb

Einsatzbereich
- Kies- und Sandklassierung
- Waschen und Entwässern
- Nassklassierung
- Kalkklassierung
- Trockenmörtelsteinklassierung
- Glasklassierung
- Klassierung chem. Güter
Trennschnitte
- 0,2-80 mm
- Lochbleche, PS-Gitter, Drahtgewebe, Gummi/PU
Leistung
- 0-600 t/h
- 1-3 Decks
Vorteile:
- modulare Bauweise
- schonende Absiebung
- geringer Verschleiß
- geringe Bauhöhe
- kundenangepasste Lösungen
Kreis-Schwingsieb

Einsatzbereich
- Schotter- und Splittklassierung
- Kies- und Sandklassierung
- Düngemittelklassierung
- Bauschuttklassierung
- Kalksteinklassierung
Trennschnitte
- 2-150 mm
- PS-Gitter,Drahtgewebe, Gummi/PU, Fingerroste
- Lochbleche
Leistung
- 0-800 t/h
- 1-3 Decks
Vorteile:
- modulare Bauweise
- scharfe Klassierung
- günstiger Preis
- kundenangepasste Lösungen
Hochfrequenz-Schwingsieb

Einsatzbereich
- Trockenklassierung feinster Schüttgüter
- Entfüllerung
- Kalksteinklassierung
- Düngemittel, chemische Industrie
- Quarzsandsiebung, Trockenmörtelklassierung
- Dolomitklassierung
Trennschnitte
- 0,06-5 mm
- Drahtgewebe
Leistung
- 0-150 t/h
- 1-2 Decks
Vorteile:
- modulare Bauweise
- staubdichte Ausführung
- scharfe Trennschnitte
- hohe spezifische Siebleistung
- automatische Siebreinigung